Bildende Kunst

Diplomstudium

Mag.art. (Magister artium)
240 ECTS
Dauer (Semester): 8 (2 + 6)
Unterrichtssprache: Deutsch / German

Zentrale künstlerische Fächer (ZKF)

Fotografie
Malerei
Malerei und Animationsfilm
Ortsbezogene Kunst
Skulptur und Raum
Zeichnung und Druckgrafik

Gegenstand des Studiums ist die Bildende Kunst der Gegenwart in ihren vielfältigen Formen.

Aufgrund der historischen und aktuellen Entwicklung der Angewandten werden derzeit Fotografie, Malerei, Malerei und Animationsfilm, Ortsbezogene Kunst, Skulp­tur und Raum sowie Zeichnung und Druckgrafik als zentrale künstlerische Fächer angeboten, die das Stu­di­um inhaltlich prägen. Darüber hinaus können die Studierenden zur individuellen Er­gän­zung des zentralen künstlerischen Fachs – nach Maßgabe des laufend ak­tu­a­li­sierten Lehrangebots – aus einer vielfältigen Palette wählen.

Ein dynamisches Entwicklungs- und Produktionsfeld zwischen den künstlerischen und wissenschaftlichen Abteilungen und Werkstätten der Angewandten eröffnet viel­fältige und qualitativ hochwertige Arbeitsmöglichkeiten für alle Studierenden des Stu­di­ums Bildende Kunst. Das Format des Diplomstudiums bildet dazu den Rahmen, der für eine eigenverantwortliche künstlerische Entwicklung der Studierenden er­for­­der­­lich ist.

Das Studium besteht aus zwei Studienabschnitten (2 + 6 Semester). Der erste Studienabschnitt un­ter­stützt die Studierenden bei der Orientierung im Studium Bildende Kunst. Die Stu­die­ren­den sollen ausgehend von ihrem jeweiligen zentralen künstlerischen Fach ihr individuelles Potential mit Blick auf die Studienziele ausloten und ihr persönliches Kompetenzprofil weiter entwickeln. Der zweite Studienabschnitt ermöglicht den Stu­die­ren­den die Weiterentwicklung und Vertiefung eines eigenständigen Umgangs mit den Inhalten, Materialien, Werkzeugen und der "Sprache" der Bildenden Kunst.
 

Ziele und Qualifikationen

Zeitgenössische Künstler*innen sind in vielfältigen Kontexten tätig, sie verwenden un­ter­schiedlichste Medien und Materialien. Ihre Arbeit kann künstlerisch-praktische, theoretische, konzeptuelle und wissenschaftliche Aspekte in sämtlichen ge­sell­schaft­li­chen Feldern umfassen. Daher ist es das Ziel des Studiums für Bildende Kunst, die Voraussetzungen für ein künstlerisch und ökonomisch autonomes Agieren zu schaf­fen und dadurch eine individuell definierte künstlerische Karriere zu ermöglichen.

Absolvent*innen sollen in der Lage sein, eigenständig mit Materialien, Werkzeugen und der "Sprache" der Bildenden Kunst umzugehen. Sie sollen auf Basis von um­fas­sen­dem Wissen und Verständnis in den zeitgenössischen und historischen Praktiken und Theorien im Kontext der Bildenden Kunst sowie im breiteren kulturellen und so­zi­alen Kontext ein Bewusstsein entwickelt haben, das ihnen ermöglicht, folgende Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl in die eigene Kunstpraxis als auch in andere Be­rufs­felder und gesellschaftliche Bereiche einzubringen:

  • Fähigkeit zur Entwicklung einer künstlerischen Praxis, die Produktion, Präsentation, Verwaltung, Selbstorganisation und Selbstmarketing mit umfasst
  • Fähigkeit zur Weiterentwicklung handwerklicher Fähigkeiten entsprechend den Anforderungen der eigenen künstlerischen Arbeit
  • Fundierte Kenntnis und Verständnis aktueller Entwicklungen bei Praktiken, Diskursen und Kontexten der zeitgenössischen bildenden Kunst
  • Kenntnis technischer Fertigkeiten und Theorien sowie Organisations- und Kommunikationskompetenzen, die für die künstlerische Tätigkeit relevant sind
  • Fähigkeit zu inter- und transdisziplinärem Arbeiten und Forschen
  • Konzeptuelles und ästhetisches Bewusstsein und Verständnis
  • Ideen und Gedanken visuell, mündlich und schriftlich formulieren und vermitteln
  • Strategien zur Ideenfindung und Entwicklung experimenteller Herangehensweisen im Einsatz geeigneter Medien
  • Bewusstsein für Kontexte, in denen die eigene Arbeit sich entwickeln kann
  • Verständnis und Bewusstsein für Gender- und Diversity-Themen
  • Verständnis für das System Kunst und seine Mechanismen
  • Fähigkeit zu ökonomisch autonomem Agieren
  • Fähigkeit, sich in aktuelle Diskurse, zu Fragen von Kunst, Kultur und Gesellschaft einzubringen


  

Bewerbung

Termine und Informationen zur Zulassungsprüfung sowie zur Studienberechtigungsprüfung

Finanzielles

Informationen zu finanziellen Belangen wie Studienbeitrag, Beitragsbefreiung, Beihilfen, Ermäßigungen etc.

Termine und Veranstaltungen

Angewandte Festival

Am Ende jedes Studienjahres öffnet die Universität für angewandte Kunst Wien ihre Tore und präsentiert ihre Aktivitäten. Das diesjährige Angewandte Festival findet von 26.-29. Juni 2024 statt.
 

Open House

Im Herbst ist es wieder soweit: Studierende und Lehrende geben Informationen sowie Einblicke in Studienfächer, Ateliers, Werkstätten und Studios der Universität für angewandte Kunst Wien.
Für den Inhalt verantwortlich: Universität für angewandte Kunst Wien / Studienangelegenheiten, Redaktion und Gestaltung: Anita Turi