Künstlerische Forschung


Weitere Informationen zu Projekten künstlerischer Forschung im Rahmen des PEEK-Programms des FWF finden Sie in der Projektübersicht:
Projekte künstlerischer Forschung


Simulationsbasierte Parametrische Semiologie

Projektleiter: Patrik Schumacher
Institut für Architektur
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.03.2020
Austrian Science Fund (FWF): AR 354 Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK)
https://base.uni-ak.ac.at/recherche/e:xrSJayrvXdRAGwPdpbV2pH
Architektur und Städtebau ordnen soziale Prozesse durch semantische Assoziationen ebenso wie durch räumliche Trennungen und Verbindungen. Die gebaute Umwelt funktioniert durch ihr optisches Erscheinungsbild, ihre Lesbarkeit und die damit verbundene Fähigkeit, der menschlichen Kommunikation einen entsprechenden Rahmen zu geben. Sie leitet fühlende, sozialisierte Wesen, die immer komplexere urbane Orte aktiv verstehen und navigieren müssen. Als kommunikativer Rahmen ist jeder gestaltete Raum selbst eine Art der Kommunikation, als Grundvoraussetzung für alle Kommunikationen die in ihm stattfinden.

Im herkömmlichen Entwurfsprozess passt sich der Designer intuitiv an das historisch entwickelte semiologische System  seiner gebauten Umwelt an. Das Ziel von Agent Based Parametric Semiology ist die Weiterentwicklung dieses  Entwurfsprozesses, weg von der intuitiven Partizipation an einer bestehenden Semiosis, hin zu einer expliziten  Entwurfsagenda, die den Entwurf eines großmaßstäblichen Architekturprojekts als Chance zur Entwicklung eines neuen,
kohärenten Systems von Bedeutungen mit eigener Architektursprache wahr nimmt, die nicht auf altbekannte Codes des bestehenden baulichen Umfeldes zurück greift.

Um diese semantische Ebene innerhalb des Entwurfsprozesses operationalisieren zu können, werden im Zuge des Forschungsprojekts agent based life process simulations entwickelt. Der semiologische Code wird im Hinblick auf die Verhaltensregeln dieser Agenten und auf Scipts, die von verschiedenen Umgebungsparametern ausgelöst werden, definiert. Dieses digitale Setup ist die Hauptinnovation des vorgeschlagenen Forschungsprojektes.

Ziel ist es, innovative computerbasierte Simulationsmöglichkeiten zu entwickeln und so einen neuen Zugang zum Architekturentwurf zu eröffnen, der den Herausforderungen der heutigen vernetzten Gesellschaft gewachsen ist und letztendlich zu einer neuen Art der architektonischen Dienstleistung führen kann.

In Zusammenarbeit mit führenden Experten auf den Gebieten der Crowd Simulation und der Tragwerks- und  Baumaterialoptimierung sollen im Rahmen dieses Forschungsprojekts neue architektonische Zugänge und neue digitale Werkzeuge entwickelt werden. Die Forschungsarbeit soll in der Entwicklung von exemplarischen kreativen Entwurfsarbeiten gipfeln, welche die Leistungsstärke dieses neuen Zugangs und dessen möglichen Auswirkungen auf den zeitgenössischen Architektur- und Stadtentwurf aufzeigen. Das Forschungsvorhaben ist somit auch ein künstlerisches Projekt und eine Form von Entwurfsforschung. Dieses Forschungsprojekt wird von Patrik Schumacher, einer der führenden Experten auf den Gebieten des parametrischen Entwurfs und der architektonischen Entwurfsforschung, geleitet. Schumacher wird ein Team von erfahrenen Forschern anführen, die auf langjährige Erfahrung in der akademischen Forschung auf dem Gebiet der experimentellen digitalen Entwurfspraxis verweisen können.