Ausstellungen

[A]FA EXHIBITION | Tamale´s Inner-Urban Ecologies

Tamale’s Inner-Urban Ecologies (TIUE) ist sowohl Ausstellung als auch künstlerische Forschung und untersucht die Dynamiken von urbanem und ökologischem Leben in den innerstädtischen Freiräumen Tamales, einer der am schnellsten wachsenden Städte Westafrikas.
Ausstellungseröffnung
28. Oktober 2025 - 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Postsparkasse Kleine Kassenhalle, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Ausstellungsdauer
29. Oktober 2025 - 07. November 2025
Universität für angewandte Kunst Wien, Postsparkasse Kleine Kassenhalle, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien

Algorithmic Vertigo

Ein Beitrag zur FOTO WIEN 2025: dynamic futures der Abteilung Digitale Kunst und deren Studierenden

Algorithmic Vertigo ist Ausstellung und Hypothese. Spekulatives Storytelling wird zum Werkzeug, um Gegenwart neu zu gestalten, indem mögliche Zukünfte gedacht werden. Wir verhandeln Spannungen zwischen Kontrolle und Freiheit in einer Welt ubiquitärer digitaler Vermittlung. Wir erkennen die Erschöpfung. Wir nehmen zur Kenntnis, dass sich das Verhältnis zwischen Realität und der imaginierten Zukunft verändert. Wir prompten uns zu neuen Wegen des Erlebens (digitaler) Existenz. Neue Vorstellungen dazu, was als Wahrheit bezeichnet werden könnte, entstehen.
Ausstellungsdauer
27. Oktober 2025 - 04. November 2025
Universität für angewandte Kunst Wien, Georg-Coch-Platz 2, Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL), 1010 Wien
Eröffnung
27. Oktober 2025 - 15:30
Universität für angewandte Kunst Wien, Georg-Coch-Platz 2, Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL), 1010 Wien

Oskar Kokoschka. Schule des Sehens

Kunstsammlung und Archiv

Das Kokoschka Museum Pöchlarn widmet sich 2025 Oskar Kokoschkas jahrzehntelanger Tätigkeit als Lehrer und seiner intensiven Beschäftigung mit Erziehungs- und Bildungsfragen. Die Ausstellung spannt dabei einen weiten Bogen von seinen ersten Lehrerfahrungen kurz nach Studienende an der Wiener Kunstgewerbeschule bis zu den großen, auch internationalen Erfolgen als Pädagoge in den ersten Nachkriegsjahrzehnten.
Ausstellungsdauer
10. Mai 2025 - 26. Oktober 2025
Kokoschka Museum Pöchlarn
Finissage Lesung
24. Oktober 2025 - 19:00
Kokoschka Museum Pöchlarn, Regensburger Straße 29, 3380 Pöchlarn

Very unintelligent work: Brenner-Havelka-Plessl-Kindler

Abteilung Ortsbezogene Kunst. Im Rahmen von Foto Wien 2025

Brenner-Havelka-Plessl is a collective, whose essential imperative is to cultivate cooperative impulses and deepen interrelational communication.
Ausstellungsdauer
03. Oktober 2025 - 18. Oktober 2025
Kunstraum am Schauplatz, Praterstrasse 42, 1020 Vienna
Ausstellungsdauer
13. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025
Universität für angewandte Kunst Wien, Abteilung Ortsbezogene Kunst, Paulusplatz 5, 1030 Wien
Finissage
18. Oktober 2025 - 17:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Abteilung Ortsbezogene Kunst, Paulusplatz 5, 1030 Wien

gegenwärtig, da

Was heißt es, sich im Hier und Jetzt zu befinden? In einer Gesellschaft, die Mobilität und globale Vernetzung propagiert, zugleich aber den Zuzug von Menschen problematisiert?
Ausstellungsdauer
18. Oktober 2025 - 06. April 2026
Kunstraum Weikendorf, Rathausplatz 1, 2253 Weikendorf
Ausstellungseröffnung
18. Oktober 2025 - 16:00
Kunstraum Weikendorf, Rathausplatz 1, 2253 Weikendorf

Fernheilung: Die 1980er und frühen 1990er-Jahre im Zerrspiegel einer Sammlung

Eine Ausstellung von Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien

Mit der Ausstellung Fernheilung blickt die Angewandte auf das künstlerische Geschehen in Wien in jenem Jahrzehnt, in dem ihre Sammlung 1980 von Oswald Oberhuber, dem damaligen Rektor, gegründet wurde: Anhand von Werken aus dem Umfeld der damaligen Hochschule, von Dokumenten und ausgewählten Leihgaben entsteht ein Parcours, der wichtige Ereignisse der Kunstwelt, Ausstellungen, künstlerische Strömungen und Diskurse der Zeit in ihrem Zusammenhang erkennbar macht.
Ausstellungseröffnung
15. Oktober 2025 - 18:00
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof | Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, Stiege 8, 1. Stock, 1010 Wien
Ausstellungsdauer
16. Oktober 2025 - 31. Januar 2026
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof | Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, Stiege 8, 1. Stock, 1010 Wien

AIL Ping-Pong #2: Sample

Showcase of artistic projects by Angewandte alumni

Presented in the small vitrine of the Otto Wagner Postsparkasse, seven graduates of the University of Applied Arts Vienna open a window into the diverse artistic practices and languages of Angewandte alumni, offering a range of perspectives that explore parallels, contrasts, or extensions within the given thematic framework.
Ausstellungsdauer
15. Oktober 2025 - 30. Januar 2026
Angewandte Interdisciplinary Lab, Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien
Ausstellungseröffnung
15. Oktober 2025 - 13:00
Angewandte Interdisciplinary Lab, Georg-Coch-Platz 2 1010 Wien

Thresholds 2nd Floor 2025

Ein Projekt mit der Klasse TransArts, Universität für angewandte Kunst Wien. Kuratiert von Julia Harrauer.
Ausstellung
14. Oktober 2025 - 05. November 2025
Universität für angewandte Kunst Wien, Hauptstiege 2. Stockwerk, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna

Disruption and Progress

Supported by ARTist and Viennabase - Homes for Students. In the context of Foto Wien.

Two corresponding exhibition parts by artists Michael Bachhofer and Iulian Moise explore the theme of Disruption and Progress.
Ausstellungsdauer
11. Oktober 2025 - 07. November 2025
OpenCave, Kaisermühlenstraße 14, 1220 Wien

Michéle Pagel: Nach oben treten – nach unten kriechen!

Rechzeitig zum Antritt ihrer Vorlesung Jenseits von Gut und Böse? Über die politische Relevanz des Persönlichen zeigt Michèle Pagel im Ausstellungsraum am Paulusplatz unter dem Titel Nach oben treten - nach unten kriechen! Arbeiten aus verschiedenen Phasen ihres Schaffens, die eines gemeinsam haben: sie scheuen sich nicht vor Inhaltlichkeit und verhandeln jeweils zeitkritische Zusammenhänge mit Verve, Humor und künstlerischem Widerstand gegen ausgehöhlte und verwaschene politische Diskurse.
Ausstellungsdauer
08. Oktober 2025 - 11. Oktober 2025
Expositur Paulusplatz, Paulusplatz 5, 1030 Wien

SΫS DANCE

Sound and scent installation

Arts-based Research-Installation by MUELLER-DIVJAK in the course of the artistic project SENSING LIVING SYSTEMS at AIL

We are all living systems: sensitive beings embedded in and connected to other living Systems. The art-based research project SENSING LIVING SYSTEMS (SLS) explores how sensory experiences – especially through smell, touch and sound – can foster a deeper awareness of our interconnected world and provide an understanding of ­living, complex ­systems – whether in nature, society or art.
Laufzeit
12. Juni 2025 - 31. Oktober 2025
Angewandte Interdisciplinary Lab

Ready to be completed

FWF PEEK Projekt „Broken Collection“

Am 31. Mai 2025 eröffnet die bereits dritte Ausstellung im Rahmen des Forschungsprojektes Broken Collection in Schloss Loosdorf in Niederösterreich.
Vorträge von Prof. Marija Wakounig, Universität Wien, und Mag. Konstanze Pfeffer, Absolventin des Instituts für Konservierung und Restaurierung, begleiten die Eröffnung.
Laufzeit
31. Mai 2025 - 31. Oktober 2025
Schloss Loosdorf

HINSCHAUN! POGLEJMO!

Kärnten und der Nationalsozialismus | Koroška in nacionalsocializem

Mit Beiträgen von Paul Petritsch (Ortsbezogene Kunst)

Hinschaun! ist die Aufforderung, einen unverstellten Blick auf die NS-Herrschaft in Kärnten zu werfen und sich – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – mit verdrängten Aspekten der eigenen Geschichte zu befassen. Von Kärnten aus geht es zu Schauplätzen von Krieg, Repression und Massenmord in Norwegen, Polen, Slowenien, Kroatien und Italien, werden Widerstände und vergessene Tatorte sichtbar gemacht, Nachkriegsbiografien neu kontextualisiert und die Rolle des Museums beleuchtet. Wir fragen: Was ist geschehen? Wie wurde erinnert? Und was bedeutet das für unsere Gegenwart?
Laufzeit
15. Mai 2025 - 26. Oktober 2025
kärnten.museum Klagenfurt